• 5 offene Stellen

Gleisbauer

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

Ausbildungsstandorte

Göppingen, Köln, München, Nürnberg, Satteldorf

Ausbildungszentrum

Aalen, Augsburg, Geislingen, Nürnberg oder Oberhausen (Blockunterricht)

Berufsschule

Augsburg, Essen, Geislingen, Nürnberg oder Schwäbisch Hall (Blockunterricht)

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Monatliche Ausbildungsvergütung

1. Jahr: 1.080,- Euro / brutto, 2. Jahr: 1.300,- Euro / brutto, 3. Jahr: 1.550,- Euro / brutto

Perspektiven nach der Ausbildung

Deine individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten können nach bestandener Abschlussprüfung zusammen mit der LEONHARD WEISS-Akademie erarbeitet werden.

WAS MACHT LEONHARD WEISS ALS EINEN ATTRAKTIVEN ARBEITGEBER AUS?

Die Wertschätzung und Anerkennung aller Mitarbeiter hat bei LEONHARD WEISS einen hohen Stellenwert und ist uns wichtig. Denn nur wer zufrieden und motiviert ist, kann Höchstleistungen erbringen. Aus diesem Grund hinterfragen wir ständig, wo wir uns noch weiter verbessern können. Bereits seit vielen Jahren bewegen sich die LEONHARD WEISS–Leistungen deutlich über dem Tarifvertrag der Bauindustrie. Doch das genügt uns noch nicht. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat haben gemeinsam ein umfassendes LW-Attraktivitätspaket erarbeitet und verabschiedet, das noch einmal deutlich mehr Vorteile für alle Mitarbeiter bereithält. Dazu wurden verschiedene neue Bausteine geschaffen und die bestehenden Leistungen an vielen Stellen erhöht. LEONHARD WEISS setzt damit ein Zeichen und hebt sich stark vom Wettbewerb ab. Lassen Sie uns gemeinsam Freude am Bauen erleben!

Attraktivitätsprogramm

https://attraktivitaet.leonhard-weiss.de/

Einblicke in den Beruf

Berufsbild Gleisbauer (m/w/d)
Berufsbild Gleisbauer (m/w/d)
Erfahrungsberichte
Oktay Özdogan
Gleisbauer

Durch Familienangehörige bin ich auf den Beruf des Gleisbauers aufmerksam geworden. Bei der Ausbildungsmesse von LEONHARD WEISS wurde ich davon überzeugt, in diesem Unternehmen meine Ausbildung zu absolvieren.
Die Ausbildung ist spannend, da man in der Berufsschule, Überbetrieblichen Ausbildung und auf der Baustelle alle Gleisbautätigkeiten lernt. Ich arbeite gerne draußen im Freien, die schwere Arbeit im Gleisbau macht mir Spaß. Die Arbeit mit Maschinen und Geräten macht mir besonders Freude. Im ersten Jahr der Überbetrieblichen Ausbildung lernen wir allgemeine Bautätigkeiten wie Mauern, Schalen, Pflastern und Vermessen. Im zweiten und dritten Lehrjahr werden uns im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum weitere praktischen Kenntnisse und in der Berufsschule das theoretische Wissen rund um den Gleisbau vermittelt.