- Du lernst Geodaten präzise zu erfassen und verständlich für den Baualltag aufzubereiten
- Du setzt Vermessungsdaten mit modernster Software in beeindruckende Pläne und Präsentationen um
- Du unterstützt mit innovativer 3D-Steuerung unsere Baumaschinen und bringst Planung auf die Baustelle
- Du erlebst, wie aus Plänen Realität wird und bist das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis

Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) 2026
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG • Bad Mergentheim
Komm in unser Team

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist.
-
Vollzeit
Bad Mergentheim
Dann komm an Bord und werde Teil eines starken Teams. Bringe deine individuellen Talente und Fähigkeiten ein und freue dich auf abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte, tolle Kollegen und ein modernes sowie unterstützendes Arbeitsumfeld. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) ab September 2026.
Das sind deine Aufgaben:
Das bringst du mit:
- Lust auf Abwechslung: Du magst es, jeden Tag etwas Neues zu erleben – ob auf der Baustelle, im Büro oder bei der Arbeit mit moderner Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen: Du kannst dir gut vorstellen, wie Dinge im Raum zusammenhängen, und findest es spannend, Pläne in die Realität umzusetzen
- Deine Stärken: Mathe, Geografie und Technik – Zahlen, Karten und Technik begeistern dich, und du hast Spaß daran, sie in der Praxis anzuwenden
- Dein Abschluss: Du hast mindestens einen Realschulabschluss in der Tasche und bist motiviert, das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen
- Organisationstalent: Du kannst dir selbst Termine setzen, bist zuverlässig und arbeitest gerne mit anderen zusammen, um Aufgaben optimal zu erledigen
Das bieten wir dir:
- Attraktive Ausbildungsvergütung: Du startest mit 1.080 € im ersten Jahr – die Vergütung steigert sich auf bis zu 1.450 € im dritten Jahr – dazu gibt es Urlaubsgeld, ein 13. Monatsgehalt und eine Ergebnisbeteiligung
- Unterstützung für deinen Weg: Wir unterstützen dich mit 60 € monatlich für Fahrtkosten und bezuschussen deinen Führerschein (Klasse L oder B)
- Digital durchstarten: Du erhältst bei uns einen eigenen Laptop für die gesamte Ausbildungszeit
- Fit & gesund: Mit unserer Hansefit-Mitgliedschaft trainierst du kostenlos in Sportstudios deutschlandweit und deine Sicherheit steht mit einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining im Fokus
- Erlebnisse & Gemeinschaft: Azubi-Runden, Ausflüge und soziale Projekte stärken das Teamgefühl und machen deine Ausbildung abwechslungsreich und spannend
- Für deine Zukunft: Wir übernehmen deine Übernachtungskosten bei außerbetrieblichen Ausbildungsphasen, bieten steuerfreie Verpflegungszuschüsse/Auslöse über den Tarif hinaus und eine Betriebsrente. Außerdem kannst du deinen Fachhochschulabschluss bei uns nachholen.
Zukunft mit uns!
Stellen ID: 5584
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Monatliche Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.080,- Euro / brutto, 2. Jahr: 1.200,- Euro / brutto, 3. Jahr: 1.450,- Euro / brutto
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzung
Mittlere Reife
Ausbildungsstandorte
Bad Mergentheim, Plankstadt, Satteldorf
Berufsschule
Stuttgart (Blockunterricht)
Perspektiven nach der Ausbildung
Deine individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten können nach bestandener Abschlussprüfung zusammen mit der LEONHARD WEISS-Akademie erarbeitet werden.
WAS MACHT LEONHARD WEISS ALS EINEN ATTRAKTIVEN ARBEITGEBER AUS?
Die Wertschätzung und Anerkennung aller Mitarbeiter hat bei LEONHARD WEISS einen hohen Stellenwert und ist uns wichtig. Denn nur wer zufrieden und motiviert ist, kann Höchstleistungen erbringen. Aus diesem Grund hinterfragen wir ständig, wo wir uns noch weiter verbessern können. Bereits seit vielen Jahren bewegen sich die LEONHARD WEISS–Leistungen deutlich über dem Tarifvertrag der Bauindustrie. Doch das genügt uns noch nicht. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat haben gemeinsam ein umfassendes LW-Attraktivitätspaket erarbeitet und verabschiedet, das noch einmal deutlich mehr Vorteile für alle Mitarbeiter bereithält. Dazu wurden verschiedene neue Bausteine geschaffen und die bestehenden Leistungen an vielen Stellen erhöht. LEONHARD WEISS setzt damit ein Zeichen und hebt sich stark vom Wettbewerb ab. Lassen Sie uns gemeinsam Freude am Bauen erleben!
Attraktivitätsprogramm
https://attraktivitaet.leonhard-weiss.de/

Daniel Vanhoute
Bad Mergentheim
Bad Mergentheim ist eine charmante Kurstadt im Lieblichen Taubertal, bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und den weitläufigen Kurpark. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, u. a. einen der größten und schönsten Wildpark Deutschlands sowie einem reichen kulturellen Angebot wie das Deutschordensschloss.


Während meiner Zeit in der Realschule habe ich mir noch keine Gedanken über meinen beruflichen Werdegang gemacht. Als ich dann mein Zeugnis in der Hand hielt, hatte ich immer noch keine Ahnung. Also beschloss ich in den folgenden drei Jahren das Abitur nachzuholen. Durch meinen Vater habe ich dann erfahren, dass LEONHARD WEISS Vermessungstechniker ausbildet. Kurz darauf habe ich mich auf ein Praktikum beworben, in dessen Verlauf mit schnell klar war, dass der Beruf und die Tätigkeit mich überzeugt. Aufgrund der Kollegen, bei denen ich mich während dieser einen Woche wohlgefühlt habe, habe ich mich für LEONHARD WEISS entschieden.
Zu meinen täglichen Aufgaben als Vermessungstechniker gehören die Arbeiten am Computer und auf der Baustelle. Am Computer arbeite ich mit Koordinaten. Hierzu gehört der Umgang mit Excel und CAD-Programmen. Hieraus erhalte ich die Daten, die ich auf der Baustelle benötige. Auch das Einteilen von Poolfahrzeugen und das Reservieren von Messausrüstung ist ein wichtiger Bestandteil. Ebenso zählt auch die enge Zusammenarbeit mit meinem Paten dazu.
Besonders viel Spaß macht mir die Abwechslung meiner Arbeit (CAD, Planen im Team, Baustelleneinsätze), die Außendiensteinsätze bei schönem Wetter und das viele Wissen, das man „nebenher“ aufnimmt über Themen wie: Bauleitung, Disposition, Kontakte mit Planern und Auftraggebern, Straßenbau, Funktionsweisen und Steuerung von Baumaschinen.
Aufgrund der Tatsache, dass ich Abitur habe, bestand für mich die Möglichkeit in der Berufsschule an einem Schulversuch teilzunehmen, wodurch die Schulfächer Deutsch und Gemeinschaftskunde durch die Fächer Grundlagen Bau und Bauvermessung ersetzt wurden. Diese waren mir im Betrieb sehr hilfreich und es hat großen Spaß gemacht.
Innerhalb meiner Ausbildungskooperation mit Ausbildungsstellen aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall, mit denen man sich zu ca. zehn Unterrichtseinheiten pro Ausbildungsjahr trifft, wird einen das Wissen nähergebracht, welches man zum Bestehen der Abschlussprüfung benötigt.