• keine offenen Stellen

Industriekaufmann

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

Monatliche Ausbildungsvergütung

1. Jahr: 1.080,- Euro / brutto, 2. Jahr: 1.200,- Euro / brutto, 3. Jahr: 1.450,- Euro / brutto

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Mittlere Reife

Ausbildungsstandorte

Bad Mergentheim, Göppingen, Satteldorf

Berufsschule

Bad Mergentheim, Crailsheim, oder Göppingen (1 – 2 Tage/Woche)

Perspektiven nach der Ausbildung

Deine individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten können nach bestandener Abschlussprüfung zusammen mit der LEONHARD WEISS-Akademie erarbeitet werden.

WAS MACHT LEONHARD WEISS ALS EINEN ATTRAKTIVEN ARBEITGEBER AUS?

Die Wertschätzung und Anerkennung aller Mitarbeiter hat bei LEONHARD WEISS einen hohen Stellenwert und ist uns wichtig. Denn nur wer zufrieden und motiviert ist, kann Höchstleistungen erbringen. Aus diesem Grund hinterfragen wir ständig, wo wir uns noch weiter verbessern können. Bereits seit vielen Jahren bewegen sich die LEONHARD WEISS–Leistungen deutlich über dem Tarifvertrag der Bauindustrie. Doch das genügt uns noch nicht. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat haben gemeinsam ein umfassendes LW-Attraktivitätspaket erarbeitet und verabschiedet, das noch einmal deutlich mehr Vorteile für alle Mitarbeiter bereithält. Dazu wurden verschiedene neue Bausteine geschaffen und die bestehenden Leistungen an vielen Stellen erhöht. LEONHARD WEISS setzt damit ein Zeichen und hebt sich stark vom Wettbewerb ab. Lassen Sie uns gemeinsam Freude am Bauen erleben!

Attraktivitätsprogramm

https://attraktivitaet.leonhard-weiss.de/

Dein Blick hinter die Kulissen
Berufsbild Industriekaufmann (m/w/d)
Berufsbild Industriekaufmann (m/w/d)
Erfahrungsberichte
Paul Kapfhamer
Industriekaufmann

Ich habe mich für den Beruf Industriekaufmann entschieden, da man nach der Ausbildung viele Möglichkeiten hat, um sich weiterzuentwickeln. Industriekaufleute sind sozusagen die Allrounder im kaufmännischen Bereich und können später z. B. im Einkauf, im Personalwesen oder im Rechnungswesen tätig sein.
Aufmerksam geworden bin ich durch ein Gespräch mit einem Azubi auf einer Ausbildungsmesse. Er hat mich total motiviert und so habe ich mich dazu entschieden, ein Praktikum zu machen. Durch das Praktikum und die Erfahrung, die ich gemacht habe, wurde meine Begeisterung noch höher und so habe ich mich für eine Ausbildungsstelle beworben. Auch einige meiner Familienmitglieder, welche schon länger im Betrieb beschäftigt sind, haben mir erzählt, dass die Firma eine Top Ausbildung bietet.
Meine täglichen Aufgaben wiederholen sich zum Teil. Dennoch habe ich viel Abwechslung, da ich im Betrieb in den einzelnen Abteilungen eingesetzt werde und ich so die verschiedensten Einblicke bekomme. Zu meinen Aufgaben gehören z. B. die Rechnungsstellung oder das Prüfen der Eingangsrechnungen. Besonders Spaß macht mir, dass ich selbstständig arbeiten darf und die Kollegen Vertrauen in mich haben. In der Berufsschule lerne ich u. a. die Vorgänge einer Buchführung oder den Umgang mit Kunden. Die Woche bei der überbetrieblichen Ausbildung hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, da man einen ganz anderen Einblick bekommt. Weg vom Kaufmännischen durfte ich mein handwerkliches Geschick in der Werkstatt oder beim Bau einer Gussform beweisen.