Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG • Göppingen

Komm in unser Team

LEONHARD WEISS Bauunternehmung
LEONHARD WEISS Bauunternehmung

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist.

  • Vollzeit

Göppingen

Du möchtest mit uns in deine berufliche Zukunft starten? 
Dann komm an Bord und werde Teil eines starken Teams. Bringe deine individuellen Talente und Fähigkeiten ein und freue dich auf abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte, tolle Kollegen und ein modernes sowie unterstützendes Arbeitsumfeld.
Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) ab September 2026!

Das sind deine Aufgaben:

Werde zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) und sorge dafür, dass die Stromversorgung auf der Baustelle eingerichtet und sichergestellt wird. Nach der Ausbildung sorgst du für die Energieversorgung auf der Baustelle und bist Spezialist für die Reparatur und Wartung unserer elektrischen Geräte. Während deiner Ausbildung wirst du unter anderem lernen:  
  • Du richtest die Stromversorgung auf der Baustelle ein und stellst sie sicher
  • Du suchst Fehler an allen elektrischen Geräten, vom Kleingerät bis zum Hochbaukran
  • Du reparierst und wartest unsere elektronischen Geräte

Das bringst du mit:

  • Mathematisches Verständnis: Du hast gutes technisches und mathematisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
  • Kommunikationsfähigkeit: Du bist gerne Teil eines Teams und kommunikationsfähig
  • Arbeiten im Freien: Du arbeitest gerne im Freien, in Höhen und hast kein Problem mit unterschiedlichem Wetter
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist: Du arbeitest gern im Team und kannst dich auf deine Kollegen verlassen, wie sie sich auf dich

Das bieten wir dir:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung: Du startest mit 1.080 € im ersten Jahr – die Vergütung steigert sich auf bis zu 1.550 € im dritten Jahr – dazu gibt es Urlaubsgeld, ein 13. Monatsgehalt und eine Ergebnisbeteiligung
  • Unterstützung für deinen Weg: Wir unterstützen dich mit 60 € monatlich für Fahrtkosten und bezuschussen deinen Führerschein (Klasse L oder B) 
  • Digital durchstarten: Du erhältst bei uns einen eigenen Laptop für die gesamte Ausbildungszeit
  • Fit & gesund: Mit unserer Hansefit-Mitgliedschaft trainierst du kostenlos in Sportstudios deutschlandweit und deine Sicherheit steht mit einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining im Fokus
  • Erlebnisse & Gemeinschaft: Azubi-Runden, Ausflüge und soziale Projekte stärken das Teamgefühl und machen deine Ausbildung abwechslungsreich und spannend
  • Für deine Zukunft: Wir übernehmen deine Übernachtungskosten bei außerbetrieblichen Ausbildungsphasen, bieten steuerfreie Verpflegungszuschüsse/Auslöse über den Tarif hinaus und eine Betriebsrente. Außerdem kannst du deinen Fachhochschulabschluss bei uns nachholen.
  Werde Teil der LEONHARD WEISS-Familie – werde unverzichtbarer Experte (m/w/d) für unsere Werkstatt! 

Stellen ID: 5686

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Berufsschule

Crailsheim oder Schorndorf (1 – 2 Tage/Woche, erstes Jahr Berufsfachschule)

Ausbildungsstandorte

Göppingen, Satteldorf

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: 1.080,- Euro / brutto, 2. Jahr: 1.300,- Euro / brutto, 3. Jahr: 1.550,- Euro / brutto 4. Jahr: 1.650,- Euro / brutto

Voraussetzung

Mittlere Reife

Perspektiven nach der Ausbildung

Deine individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten können nach bestandener Abschlussprüfung zusammen mit der LEONHARD WEISS-Akademie erarbeitet werden.

WAS MACHT LEONHARD WEISS ALS EINEN ATTRAKTIVEN ARBEITGEBER AUS?

Die Wertschätzung und Anerkennung aller Mitarbeiter hat bei LEONHARD WEISS einen hohen Stellenwert und ist uns wichtig. Denn nur wer zufrieden und motiviert ist, kann Höchstleistungen erbringen. Aus diesem Grund hinterfragen wir ständig, wo wir uns noch weiter verbessern können. Bereits seit vielen Jahren bewegen sich die LEONHARD WEISS–Leistungen deutlich über dem Tarifvertrag der Bauindustrie. Doch das genügt uns noch nicht. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat haben gemeinsam ein umfassendes LW-Attraktivitätspaket erarbeitet und verabschiedet, das noch einmal deutlich mehr Vorteile für alle Mitarbeiter bereithält. Dazu wurden verschiedene neue Bausteine geschaffen und die bestehenden Leistungen an vielen Stellen erhöht. LEONHARD WEISS setzt damit ein Zeichen und hebt sich stark vom Wettbewerb ab. Lassen Sie uns gemeinsam Freude am Bauen erleben!

Attraktivitätsprogramm

https://attraktivitaet.leonhard-weiss.de/

Ansprechpartner
Nico Schröder

Nico Schröder

Sachbearbeiter(in)
 

+49 7161 602-1747

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

Leonhard-Weiss-Str. 22
73037 Göppingen

Göppingen

Göppingen ist eine charmante Stadt mit einer starken Wirtschaft und bietet eine hohe Lebensqualität. Die Stadt besticht durch ihre gute Verkehrsanbindung, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und ein lebendiges Kulturleben, z. B. Märklineum, Kunsthalle Göppingen, Burgruine Hohenstaufen.

Leben in Göppingen
Göppingen

Einblicke in den Beruf

Berufsbild Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Berufsbild Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Erfahrungsberichte

Stefan Müller
Elektroniker für Betriebstechnik

Für diesen Beruf habe ich mich entschieden, weil ich die 2-jährige Berufsfachschule für Elektronik besucht habe und mir der praktische Unterricht schon damals Spaß gemacht hat.
Aufmerksam auf diesen Beruf bin ich durch ein Praktikum in diesem Berufsfeld geworden. Für LEONHARD WEISS habe ich mich entschieden, da mir die Zeit im Praktikum viel Spaß gemacht hat und viele Freunde, Verwandte und Bekannte dort arbeiten. Sie haben mir immer sehr positiv über das Arbeitsklima und die Ausbildung erzählt.
Meine täglichen Aufgaben finden in der Werkstatt oder auf der Baustelle statt. Kleingeräte, die es zu reparieren gilt, werden in der Werkstatt wieder einsatzbereit gemacht. Außerdem ist dafür zu sorgen, dass auf der Baustelle immer Strom vorhanden ist. Wenn Geräte defekt sind, ist es meine Aufgabe, diese vor Ort zu reparieren und wieder einsatzbereit zu machen. An meinem Beruf macht mir alles Spaß, vor allem aber das Arbeiten draußen auf der Baustelle.
In der Berufsschule lerne ich die theoretischen Seiten des Berufs kennen. Ich habe Fächer wie Englisch, Deutsch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde und Religion. Ich habe auch Fächer in denen es um technische Gesetzmäßigkeiten und das Kennenlernen von Bauteilen geht. Neben dem Theorieunterricht lernen wir im praktischen Unterricht wie wir unser Wissen Praktisch umsetzen können.

Werde Teil vom LEONHARD WEISS-Team

Bewirb Dich jetzt